Lamm

Lammgigot, Lammragout oder Lammbraten: Lamm ist ein aromatischer Genuss. Grauwiler bietet verschiedene Spezialitäten hausgemacht aus Schweizer Lammfleisch an. Zudem führen wir ausgewählte Fleischstücke vom Lamm in bester Qualität – tiefgefroren und frisch im Angebot.

Lammfleisch schmeckt nicht nur zu Ostern und Weihnachten. Gerade im Sommer macht sich das Fleisch auch auf dem Grill besonders gut. Grauwiler führt ein breites Sortiment an Cuts vom Lamm im Angebot.

Saftige Vegetation – zartes Lammfleisch

Neben unseren Spezialitäten aus Schweizer Lamm bieten wir auch sorgfältig ausgewählte Stücke aus Herkunftsländern wie Irland, Neuseeland und Australien an. Diese Regionen sind bekannt für ihre Lammzucht. Dank der weiten Weideflächen, der grünen Vegetation und der natürlichen Fütterung entsteht ein besonders zartes und aromatisches Fleisch.

Spezialitäten aus Schweizer Lammfleisch

Frische Merguez-Spiessli oder saftige Lamm-Meatballs:  Unsere hausgemachten Spezialitäten werden mit viel Sorgfalt aus Schweizer Lammfleisch hergestellt. Unverkennbar schmecken auch unsere Cevapcici mit der eigenen Gewürzmischung.

Beliebte Lammspezialitäten

Auch im Wurst- und Charcuterie-Sortiment von Grauwiler gibt es eine Spezialität aus Lamm zu empfehlen: Besonders fein auf dem Grill sind unsere würzigen Merguez Würste aus Schweizer Lamm- und Rindfleisch . Auf Wunsch organisieren wir auch gerne frisches Schweizer Lammfleisch aus dem Alpstein – die Lieferzeit beträgt in der Regel rund drei Tage.

Das macht qualitativ hochwertiges Lamm aus

Lammfleisch stammt von Schafen, die nicht älter als einjährig sind. Die Qualität von Lamm erkennt man an einer leichten Marmorierung und einem moderaten Fettanteil. Zu fettes Fleisch kann einen intensiveren Geschmack entwickeln, Fleisch von jüngeren Tieren hingegen schmeckt milder.

Lammfleisch: fein auf dem Grill – knusprig aus dem Ofen

Viele kennen die Zubereitung von Lamm aus dem Ofen. Doch auch auf dem Grill ist Lammfleisch fein. Besonders beliebt bei unseren Kundinnen und Kunden sind die zarten Lamm-Coquilles. Diese Stücke eignen sich sowohl zum Grillen als auch für die Zubereitung im Ofen.

«Eingerieben mit einer Kräutermarinade à la Provençale, entwickeln Lamm-Coquilles im Ofen eine herrlich knusprige Kruste.»

Denis Muller

Leiter Produktion

Ebenso gefragt ist die Lammkrone, ein halbierter Rücken mit langen Knochen, der sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight ist. Der Rücken gehört beim Lamm zu den besonders zarten und saftigen Cuts. Ebenfalls mit Kräutern mariniert und im Ofen zubereitet, ist die Lammkrone eine aromatische Delikatesse.

Lamm – rund ums Jahr fein

Früher gehörte Lamm zum Ostermenü. Doch diese Tradition ist heute nicht mehr so weit verbreitet. Dennoch bleibt Lammfleisch eine beliebte Wahl für besondere Anlässe oder auch den alltäglichen Genuss. Neben Klassikern wie Lammspiessen, Geschnetzeltem und Ragout bieten wir auch fertige Lammgerichte an, die perfekt für die Grillsaison geeignet sind. Marinierte Fleischstücke mit Peperoni und Zwiebeln entfalten auf dem Grill ihr volles Aroma und lassen sich wunderbar mit leichten Beilagen wie frischen Salaten kombinieren.

Service für Veranstaltungen

Grauwiler weiss, worauf es ankommt, damit auf kulinarischer Ebene alles rund läuft. Ob für die Fasnacht, für Messen oder Vereinsfeste: Grauwiler liefert nicht nur Wurst- und Fleischspezialitäten, sondern auch die passende Infrastruktur vom Holzkohlegrill bis zum Festzelt zum Mieten an. Jetzt das ganze Angebot entdecken oder sich unverbindlich beraten lassen.

zum Angebot

 

Häufige Fragen rund um Lammfleisch

Ist Lammfleisch gesund?

Fleisch vom Lamm enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Proteine: 100 Gramm enthalten ca. 25 Gramm Protein und ca. 2.6 µg Vitamin B 12. Damit deckt es mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin B12 eines erwachsenen Menschen. Zudem gehört Lamm zu den eher mageren Fleischsorten.

Wie lange kann Lammfleisch gelagert werden?

Lammfleisch ohne Knochen kann gut drei Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Lammfleisch mit Knochen hält sich im Kühlschrank für ca. 1.5 Wochen. Im Tiefkühler ist das Fleisch problemlos länger haltbar, wenn es frisch eingefroren wurde. Wichtig ist hier das langsam Auftauen im Kühlschrank.

Was ist das Besondere an Fleisch vom Lamm?

Nebst dem hohen Anteil an Vitaminen und Mineralien zeichnet sich Lamm durch seine hellrosa Farbe aus. Da das Fleisch von jungen Tieren stammt, ist es kurzfaserig. Das macht Lamm zu einem zarten und saftigen Genuss.

Was ist der Unterschied zwischen Schaffleisch und Lammfleisch?

Lammfleisch stammt von jungen Schafen, die nicht älter als ein Jahr alt sind. Sobald ein Lamm älter wird, wird es als Schaf bezeichnet. Im Gegensatz zu Lammfleisch ist Fleisch vom Schaf fester und verfügt über einen stärkeren Eigengeschmack.

Kompetent beraten – pünktlich geliefert

Brauchen Sie aktuelle Infos zur Verfügbarkeit unserer Wurst und Charcuterie-Produkte? Möchten Sie mehr über die Herkunft oder Verarbeitung erfahren? Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen.


Schliessen
Icon-Clear Icon-E-Mail Icon-Print Stamp
S
M
L
XL
XXL